Rufen Sie uns heute an. Wir beraten Sie gerne.

Offsite Backup

Professionelle Offsite-Backup-Lösung mit Proxmox für IT-Dienstleister und Managed Service Provider.

Zuverlässige Backup-Infrastruktur über Proxmox Backup Server. Einfache Integration, effiziente Wiederherstellung und transparente Kostenstruktur für Ihre Backup-Services.

Sicher. Einfach. Integriert.

Effizient, kompatibel, direkt einsatzbereit.

Atlas Offsite Backup erweitert bestehende Proxmox-Umgebungen ohne Zusatzsoftware oder komplizierte Migrationen.
Ideal für Systemhäuser und IT-Dienstleister, die ihren Kunden professionelle Offsite-Backups anbieten möchten.

Einfache Integration

Native Proxmox-Unterstützung ohne zusätzliche Software. Bestehende Backup-Workflows bleiben unverändert.

Effiziente Kundenverwaltung

Unbegrenzte Kunden über eine zentrale Plesk-Oberfläche.

Planbare Kostenstruktur

Transparente Preisgestaltung nach Speicherverbrauch. Kalkulierbare Margen für verschiedene Hosting-Pakete.

Schnelle Bereitstellung

Neue Kundenumgebungen in wenigen Minuten eingerichtet. Automatisierte Prozesse reduzieren Administrationsaufwand.

Professionelle Tools

Umfassende Backup- und Restore-Funktionen. Monitoring und Performance-Überwachung inklusive.

Technischer Support

Direkter Ansprechpartner für Setup und Betrieb. Unterstützung bei der Kunden-Integration.

Sicherheit, Kontrolle und Verfügbarkeit.

Mit Atlas Offsite Backup sichern Unternehmen ihre virtuellen Maschinen zuverlässig außerhalb der eigenen Infrastruktur.
Die Daten bleiben verschlüsselt, geschützt und jederzeit wiederherstellbar.

Geschäftskontinuität

Sichere Offsite-Datenhaltung schützt vor lokalen Ausfällen, Naturkatastrophen oder Ransomware-Angriffen.

Schnelle Wiederherstellung

Effiziente Recovery-Prozesse minimieren Ausfallzeiten bei Datenverlusten oder Systemfehlern.

Optimierte Speichernutzung

Deduplizierung und Komprimierung reduzieren Speicherbedarf und Kosten.

Automatisierte Prozesse

Zuverlässige Backups ohne manuellen Aufwand oder Überwachung.

Transparente Überwachung

Detaillierte Reports über Backup-Status und Speicherverbrauch für vollständige Kontrolle.

Offsite Backup Features

Native Integration in Proxmox Virtual Environment (PVE)

Kompatibilität mit Proxmox Backup Server (PBS) Infrastruktur

Direkte Anbindung über Proxmox Backup Client

Keine zusätzliche Software oder Agenten erforderlich

Zentrale Verwaltung aller Backup-Jobs über Proxmox-Interface

Deduplizierung auf Block-Level für optimale Speichernutzung

Komprimierung der Backup-Daten während der Übertragung

Integrierte Konsistenzprüfung der gesicherten Daten

Automatische Erkennung geänderter Datenblöcke

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung während der Übertragung

AES-256-Verschlüsselung der gespeicherten Backup-Daten

Client-seitige Verschlüsselung vor der Übertragung

Isolierte Speicherung der Kundendaten im deutschen Rechenzentrum

Bandbreiten-optimierte Übertragung mit Komprimierung

Parallelisierung von Backup-Jobs für höhere Geschwindigkeit

Intelligente Scheduling-Optionen zur Lastverteilung

Monitoring der Backup-Performance und Übertragungszeiten

Automatische Retry-Mechanismen bei Übertragungsfehlern

Granulare Wiederherstellung einzelner VMs oder Container

File-Level-Recovery für spezifische Dateien und Verzeichnisse

Point-in-Time-Recovery zu beliebigen Backup-Zeitpunkten

Direkte Wiederherstellung in Proxmox-Umgebungen

Zentrale Übersicht aller Backup-Jobs und -Status

Detaillierte Reporting-Funktionen über Backup-Erfolg

E-Mail-Benachrichtigungen bei erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Jobs

Speicherverbrauch-Monitoring pro Kunde und Datastore

Retention-Management mit flexiblen Aufbewahrungsrichtlinien

Setup & Integration

Schritt 1: Datastore-Bereitstellung

Einrichtung des Offsite-Backup-Datastores in unserem Rechenzentrum nach Ihren Spezifikationen.

Schritt 2: Proxmox-Konfiguration

Integration des Remote-Datastores in Ihre Proxmox-Umgebung über die Web-Oberfläche.

Schritt 3: Backup-Job-Konfiguration

Einrichtung der gewünschten Backup-Jobs mit individuellen Zeitplänen und Retention-Regeln.

Schritt 4: Test & Validierung

Durchführung von Test-Backups und Restore-Verfahren zur Funktionsvalidierung.

Schritt 5: Produktiv-Betrieb

Übergang in den regulären Betrieb mit kontinuierlichem Monitoring und Support.

Häufig gestellte Fragen

Welche Proxmox-Versionen werden unterstützt?

Wir unterstützen alle aktuellen Proxmox VE Versionen ab 6.x. Die Integration erfolgt über den standardmäßigen Proxmox Backup Client ohne zusätzliche Software.

Client-seitige Verschlüsselung vor der Übertragung mit AES-256. Die Verschlüsselungskeys bleiben bei Ihnen, wir können die Daten nicht entschlüsseln.

Ja, unser Offsite-Backup ergänzt bestehende lokale Backup-Strategien ideal. Keine Änderungen an aktuellen Prozessen erforderlich.

Direkt über die Proxmox-Oberfläche wie bei lokalen Backups. Granulare Wiederherstellung einzelner VMs oder kompletter Umgebungen möglich.

Stabile Internetverbindung mit ausreichend Bandbreite für die Datenmengen. HTTPS/TLS-Verschlüsselung über Standard-Ports.

Selbstverständlich bieten wir Test-Datastores für die Evaluierung unserer Backup-Lösung vor der produktiven Nutzung.