IaaS
Virtuelle Infrastrukturen nach Maß.
Mit Atlas IaaS betreiben Sie virtuelle Infrastrukturen nach Ihren Anforderungen. Leistungsstark, hochverfügbar und vollständig in Deutschland gehostet.
- Rechenzentrum Deutschland
- Keine Mindestlaufzeit
- Tagesgenaue Abrechnung
Iaas-Features im Detail
Frei konfigurierbare VM-Ressourcen (CPU, RAM, Speicher)
Tagesgenaue Abrechnung ohne Mindestlaufzeit
Hochverfügbarkeit über mehrere Cluster
Zentrale Verwaltung für VMs, Netzwerke und Backups
Eigene virtuelle MikroTik-Router pro Kundenumgebung
VLANs, VPN-Tunnel und Firewall-Regeln selbst verwalten
Sicherer VPN-Zugang für Endkunden und Administratoren
Ideal für AD- und Terminalserver-Umgebungen
Atlas Offsite Backup für verschlüsselte Sicherungen
Direkte Anbindung an Nexus Business Internet für niedrige Latenz
Hosting ausschließlich in deutschen Rechenzentren, 24/7-Monitoring
White-Label-Option für eigenen Markenauftritt
Alternativ: Provisionsmodell mit laufenden Erträgen
Flexibel skalierbare Kundenumgebungen
Mehr Kontrolle. Weniger Aufwand.
Volle Unabhängigkeit
Eigene virtuelle Infrastruktur mit vollständiger Kontrolle über Ressourcen, Netzwerke und Zugänge.
Einfaches Management
Zentrale Oberfläche für Einrichtung, Anpassung und Überwachung aller virtuellen Maschinen.
Skalierbar nach Bedarf
Ressourcen lassen sich jederzeit flexibel erweitern oder reduzieren – ohne Unterbrechung im Betrieb.
Transparente Kostenplanung
Tagesgenaue Abrechnung und klare Preisstruktur für planbare Margen und volle Kostentransparenz.
Integrierte Lösungen
Direkte Anbindung an Atlas Offsite Backup und Nexus Internet für optimale Performance und Datensicherheit.
Hosting in Deutschland
Betrieb in deutschen Rechenzentren mit redundanter Architektur und DSGVO-konformer Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen
					 Wie wird die Nutzung abgerechnet? 
							
			
			
		
						
				Die Abrechnung erfolgt tagesgenau nach den tatsächlich genutzten Ressourcen. Es gibt keine Mindestlaufzeit und keine Einrichtungskosten.
					 Welche Betriebssysteme werden unterstützt? 
							
			
			
		
						
				Atlas IaaS unterstützt alle gängigen Distributionen von Linux sowie Windows Server. Eigene ISO-Images können ebenfalls verwendet werden.
					 Wie werden Backups erstellt? 
							
			
			
		
						
				Über die integrierte Verbindung zu Atlas Offsite Backup. Backups werden verschlüsselt übertragen und an getrennten Standorten in Deutschland gespeichert.
					 Wie ist die Verfügbarkeit der Infrastruktur sichergestellt? 
							
			
			
		
						
				Alle Systeme laufen redundant in Cluster-Umgebungen mit automatischem Failover und 24/7-Monitoring.
					 Kann ich eigene Netzwerke und Firewalls konfigurieren? 
							
			
			
		
						
				Ja. Jede Kundenumgebung verfügt über einen virtuellen MikroTik-Router mit voller Kontrolle über VLANs, VPNs und Firewall-Regeln.
					 Wie schnell können neue VMs bereitgestellt werden? 
							
			
			
		
						
				Virtuelle Maschinen stehen in der Regel innerhalb weniger Minuten nach Bestellung zur Verfügung.
					 Kann Atlas IaaS unter meiner Marke angeboten werden? 
							
			
			
		
						
				Ja. Mit der White-Label-Option können Sie Atlas IaaS unter Ihrem eigenen Markenauftritt vertreiben. Alternativ steht ein Provisionsmodell zur Verfügung.
					 Wo werden die Daten gespeichert? 
							
			
			
		
						
				Alle Daten werden ausschließlich in unseren Rechenzentren in Düsseldorf und Mönchengladbach gespeichert. Die Speicherung erfolgt DSGVO-konform und mehrfach redundant.
					 Werden Snapshots und Klone unterstützt? 
							
			
			
		
						
				Ja. Snapshots können manuell oder zeitgesteuert erstellt werden. Virtuelle Maschinen lassen sich bei Bedarf vollständig klonen, um Test- oder Entwicklungsumgebungen bereitzustellen.
					 Gibt es eine API für Automatisierung und Integration? 
							
			
			
		
						
				Ja. Über eine REST-API können administrative Aufgaben wie VM-Erstellung, Ressourcenanpassungen oder Statusabfragen automatisiert werden.